COOKIE-RICHTLINIE
Das Unternehmen Jil Sander S.p.A. mit eingetragenem Firmensitz in Italien, Foro Buonaparte 71, 20121 Mailand, Telefon +39 02 8069131, E-Mail privacy@jilsander.com (nachstehend das „Unternehmen“ oder der „Datenverantwortliche“), stellt, auch auf Grundlage der Vorgaben des italienischen Datenschutzgaranten („Garant“), die folgende Information über die Datennavigation und die Verwendung von Cookies auf der Website https://www.jilsander.com/ (nachstehend die „Website“) zur Verfügung.
Die folgenden Informationen beziehen sich auf die Website des Unternehmens und nicht auf Websites von Drittanbietern, die vom Nutzer über Links aufgerufen werden können.
Nähere Informationen zur Unternehmenspolitik hinsichtlich des Betriebs dieser Website finden Sie in der unter folgendem Link verfügbaren Datenschutzinformation.
1. Surfdaten und Cookies
1.1. Surfdaten
Die IT-Systeme und Software-Verfahren für den Betrieb der Website erfassen während ihrer normalen Funktion bestimmte personenbezogene Daten, die in Verbindung mit der Nutzung von Internetprotokollen übertragen werden.
Diese Daten werden nicht gesammelt, um Ihre Identität zu ermitteln, können aber zu Ihrer Identifizierung führen, wenn sie z. B. mit Daten kombiniert werden, die von Drittanbietern gespeichert werden.
Zu dieser Kategorie von Daten gehören die IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer, die von den Nutzern verwendet werden, um sich mit der Website zu verbinden, die URIs (Uniform Resource Identifier), d. h. die Adressen der angeforderten Ressourcen, der Zeitpunkt der Anfrage, die zur Serveranfrage verwendete Methode, die Größe der empfangenen Antwortdatei, der numerische Code für die Statusanzeige der vom Server übermittelten Antwort (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter in Bezug auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Nutzers.
Diese Informationen werden nur verwendet, um anonymisierte statistische Daten über die Nutzung der Website zu erhalten und zu überprüfen, ob die Website ordnungsgemäß funktioniert; nach ihrer Verarbeitung werden sie sofort gelöscht.
Außerdem können die Daten verwendet werden, um im Falle von Cyberverbrechen, die zu Schaden der Website begangen werden, die haftbaren Personen zu ermitteln. Abgesehen von diesem Fall, werden die Daten nur für die in den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen vorgesehenen Zeiträume gespeichert, um die für die Kommunikationsübermittlung erforderlichen Dienste zu erbringen.
1.2. Cookies
Cookies sind kurze Textdateien und werden von Websites (sogenannte „Publisher“ oder Erstanbieter) gesetzt, die von Nutzern, anderen Websites oder Webservern, sogenannten Drittanbietern, besucht werden; die Cookies werden auf einem Endgerät des Nutzers entweder direkt, wie im Falle der Publisher, oder indirekt, wie im Falle der Drittanbieter, d. h. durch die Publisher, gespeichert. Bei diesen Endgeräten kann es sich zum Beispiel um einen PC, ein Tablet, ein Smartphone oder andere zur Datenspeicherung fähige Geräte handeln.
Die Software zum Surfen im Internet (Browser) kann beim Betrieb der Geräte Cookies speichern und bei einem späteren Besuch des gleichen Nutzers zu der Website, die diese Cookies erzeugt hat, zurücksenden; auf diese Weise werden frühere Interaktionen mit einer oder mehreren Websites aufgezeichnet.
Die in den Cookies gespeicherten Informationen können personenbezogene Daten wie die IP-Adresse, den Benutzernamen, eine eindeutige Kennung und die E-Mail-Adresse umfassen, aber auch nicht-personenbezogene Daten wie die Spracheinstellungen oder Informationen über den Gerätetyp, der zum Surfen auf der Website benutzt wird.
Cookies können daher eine Vielzahl an wichtigen Funktionen übernehmen, u. a. die Authentifizierung des Computers, das Monitoring der Sitzungen, die Speicherung von Informationen über bestimmte Konfigurationen der auf den Server zugreifenden Nutzer zur Erleichterung der Nutzung von Online-Inhalten usw. Sie können auch für das Tracking von Artikeln in einem Warenkorb oder von Daten zum Ausfüllen von Online-Formularen benutzt werden. Zum Beispiel können sie für das Tracking von Artikeln in einem Warenkorb oder von Daten zum Ausfüllen von Online-Formularen benutzt werden. Authentifizierungscookies sind besonders wichtig, wenn es darum geht festzustellen, wer auf bestimmte Dienste wie zum Beispiel Internetbanking zugreift. Einerseits ermöglichen Cookies u. a. ein schnelleres Laden von Websites oder das Routing im Netzwerk – Funktionen, die in striktem Zusammenhang mit dem Betrieb der Website stehen – und andererseits die Anzeige von „verhaltensbasierter Werbung“ und die anschließende Messung der Wirksamkeit von Werbebotschaften.
1.3. Arten von Cookies
Cookies können nach bestimmten Merkmalen unterschieden werden, zum Beispiel aufgrund ihrer Vorhaltedauer, je nachdem ob sie nur für die Dauer einer Sitzung oder permanent gespeichert werden, oder aufgrund ihrer Herkunft, je nachdem ob der Publisher in eigenem Interesse oder in Auftrag eines „Drittanbieters“ handelt. Für den Schutz der Nutzer ist jedoch vor allem die Unterscheidung in zwei große Kategorien relevant:
- Technisch notwendige Cookies sind Cookies, die ohne Zustimmung des Nutzers gespeichert werden können, „wenn der alleinige Zweck die Durchführung oder Erleichterung der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz ist oder, soweit dies unbedingt erforderlich ist, um einen vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienst der Informationsgesellschaft zur Verfügung zu stellen“ (siehe Art. 122 [1] des italienischen Datenschutzgesetzes), also um eine vom Kunden angeforderte Dienstleistung zu erbringen oder wenn das Unternehmen ein rechtmäßiges Interesse an der Speicherung dieser Daten hat.
- Profiling-Cookies, die zur Rückverfolgung bestimmter Aktionen oder wiederkehrender Verhaltensmuster (Muster) bei der Nutzung der angebotenen Funktionen zu spezifischen, identifizierten oder identifizierbaren Personen dienen, um die verschiedenen Profile in homogene Gruppen unterschiedlicher Größe einteilen und diesen immer zielgerichtetere Werbebotschaften senden zu können, also Werbung, die mit den vom Nutzer beim Surfen im Internet geäußerten Vorlieben übereinstimmt; diese Art von Cookie kann nur mit Einwilligung des Nutzers auf dessen Endgerät gesetzt werden.
Cookies können auch verwendet werden, um die Wirksamkeit eines vom Publisher angebotenen Informationsdienstes in Hinblick auf das Website-Design zu beurteilen oder den auf der Website erzeugten „Verkehr“ zu messen, also die Anzahl der Besucher dieser Website, gegliedert nach geographischem Gebiet, Verbindungsdauer oder anderen Merkmalen. Diese Identifikatoren werden als analytische Cookies bezeichnet und gehören zur Kategorie der technisch erforderlichen Cookies, da sie ohne vorherige Zustimmung des Nutzers verwendet werden können, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
- Sie werden nur in aggregierter Form zur Erzeugung von Statistiken und in Bezug auf eine einzelne Website oder eine einzelne mobile Anwendung verwendet.
- Mindestens das 4. Element der IP-Adresse muss für Drittanbieter-Cookies maskiert sein.
- Der Drittanbieter unterlässt es, diese analytischen Cookies mit anderen Arten der Verarbeitung zu kombinieren (zum Beispiel Nutzerdateien oder Statistiken über Besuche anderer Websites) oder diese an Drittparteien weiterzugeben.
Sind diese Bedingungen nicht erfüllt, erfordert auch das Setzen analytischer Cookies die Einwilligung des Nutzers.
2. Verzeichnis der von der Website verwendeten Cookies
Diese Website verwendet Cookies für technische, analytische und statistische Zwecke und zur individuellen Abstimmung der übermittelten Informationen und Werbebotschaften auf die Interessen des Nutzers (Profiling).
2.1. Technisch erforderliche Cookies
In der folgenden Tabelle sind die Bezeichnung, der Zweck der Nutzung und die Vorhaltedauer aller von dieser Website verwendeten technisch erforderlichen Cookies aufgeführt.
Cookie-Bezeichnung: geolocation
Zweck: Standort, von dem
die aktuelle Anfrage ausgeht, sofern verfügbar. Der Standort wird auf Grundlage
der IP-Adresse der Anfrage berechnet.
Vorhaltedauer: 1 Jahr
Cookie-Bezeichnung: dwanonymous_*
Zweck: Zufällige ID zur
Identifizierung eines nicht-registrierten Käufers oder eines Käufers, der sich
noch nicht angemeldet hat, unabhängig von der Sitzung. Zum Beispiel wird dieses
Cookie zur Rückverfolgung von Warenkörben oder Bestellungen und für die
Analytik benutzt. Er dient nicht zur Rückverfolgung von Aktivitäten, die
stattfinden, nachdem der Käufer einen Account registriert hat. Das * in der
Cookie-Bezeichnung ist ein einmaliger Wert für die Website.
Vorhaltedauer: 180 Tage
Cookie-Bezeichnung: dwsid
Zweck: Kennzeichnet die
aktuelle Browsersitzung.
Vorhaltedauer: Aktuelle Sitzung
Cookie-Bezeichnung: sid
Zweck: Kennzeichnet die
aktuelle Browsersitzung. Die Salesforce Referenzarchitektur (SFRA) verwendet
dieses Cookie, um zu bestimmen, ob das Inhaltselement des Cookie-Hinweises
angezeigt werden soll. Wird nur von der SFRA und für kundenspezifische
Anpassungen verwendet.
Vorhaltedauer: Aktuelle Sitzung
Cookie-Bezeichnung: dwsecuretoken_*
Zweck: Wird zusammen mit
dwsid verwendet, um die Sitzung durch HTTPS abzusichern. Das * in der
Cookie-Bezeichnung ist ein einmaliger Wert für die Website.
Vorhaltedauer: Aktuelle Sitzung
Cookie-Bezeichnung: dwcustomer_*
Zweck: Kennzeichnet
einen registrierten Käufer. Wird nur verwendet, wenn der Käufer die Option
„Angemeldet bleiben“ aktiviert. (Es handelt sich dabei um eine optionale
Funktion der Website.) Das * in der Cookie-Bezeichnung ist ein einmaliger Wert
für die Website.
Vorhaltedauer: 180 Tage
Cookie-Bezeichnung: dw_dnt*
Zweck: Kontrolliert das
JavaScript des Kunden für Commerce-Cloud-Trackingfunktionen (Analytics,
Einstein und ActiveData). Commerce Cloud setzt dieses Cookie bei jeder
Seitenreaktion, je nach Wert des entsprechenden Sitzungsattributs
„TrackingAllowed“. Der Wert dieses Cookies entspricht immer dem des Cookies
Einstein __cq_dnt.
Vorhaltedauer: Aktuelle Sitzung
Cookie-Bezeichnung: dwsourcecode_*
Zweck: Speichert den
Quellcode für Kampagnen- und Affiliate-Tracking. Sie können die Vorhaltedauer
dieses Cookies für jeden Quellcode im Business Manager einstellen. Das * in der
Cookie-Bezeichnung ist ein einmaliger Wert für die Website.
Vorhaltedauer: Variabel (0 bis 999 Tage)
Cookie-Bezeichnung: _cfduid
Zweck: Hilft Cloudfare
bei der Entdeckung bösartiger Besucher der Kunden-Websites, während die
Blockade rechtmäßiger Nutzer auf ein Mindestmaß reduziert wird. Kann auf den
Endgeräten des Nutzers verwendet werden, um einzelne Kunden hinter einer
gemeinsamen IP-Adresse zu erkennen und kann Sicherheitseinstellungen auf
Einzelkundenbasis anwenden. Dieses Cookie ist zur Unterstützung der
Sicherheitsfunktionen von Cloudfare erforderlich.
Nähere Informationen zu diesem Drittanbieter-Cookie finden Sie in den Cloudfare-Unterlagen.
Vorhaltedauer: 30 Tage
Cookie-Bezeichnung: inside-{CLUSTER} (Bubble Power Front)
Zweck: Einmalige
Besucherkennung für INSIDE-Chat.
Vorhaltedauer: 365 Tage
Cookie-Bezeichnung: inside:{CLUSTER}:IN-{SITE} (Bubble Power
Front)
Zweck: Einmalige
domainübergreifende Besucherkennung für INSIDE-Chats
Anm.: Dieses Cookie wird nur gesetzt, wenn Kunden einen bestimmten Besucher auf mehreren Website-Domains kennzeichnen möchten (z. B. mycompany1.com & mycompany2.com).
Vorhaltedauer: 365 Tage
Cookie-Bezeichnung: inside-c1 (Bubble Power Front)
Zweck: Identifikator für
die Browser-Erstanbieter-Cookie-Unterstützung für INSIDE-Chat.
Vorhaltedauer: 0 Tage
Cookie-Bezeichnung: inside-c3 (Bubble Power Front)
Zweck: Identifikator für
die Browser-Drittanbieter-Cookie-Unterstützung für INSIDE-Chat.
Vorhaltedauer: 365 Tage
Diese Cookies können ohne vorherige Einwilligung des Nutzers gesetzt werden. Sie können über die Browser-Einstellungen deaktiviert oder gelöscht werden. Die Cookie-Einstellungen können bei allen aktuellen Browsern verändert werden. Für gewöhnlich findet man diese Optionen im Menü „Extras“ oder „Einstellungen“ des Browsers. Zum besseren Verständnis dieser Einstellungen können die folgenden Links nützlich sein. Nähere Informationen finden Sie auch in der „Hilfe“-Rubrik Ihres Browsers:
- Cookie-Einstellungen in Explorer/Edge
- Cookie-Einstellungen in Firefox
- Cookie-Einstellungen in Chrome
- Cookie-Einstellungen in Safari und iOS
Werden Cookies deaktiviert, kann dies zu Einschränkungen bei den von der Website angebotenen Diensten und der Nutzung dieser Website führen.
1.1. Andere Arten von Cookies (Profiling und Analytik)
Für jedes von dieser Website verwendete Cookie, das nicht zur Kategorie der technisch notwendigen Cookies gehört, werden folgende Angaben aufgeführt: Bezeichnung, relevanter Drittanbieter, wenn es sich nicht um ein Erstanbieter-Cookie handelt, Zweck der Nutzung und Vorhaltedauer.
Für nähere Informationen zu den Drittanbieter-Cookies und das Vorgehen zur Deaktivierung der einzelnen Cookies können Sie auf die entsprechenden Cookie-Richtlinien der Drittanbieter und die von diesen bereitgestellten Tools zur Deaktivierung der einzelnen Cookies zugreifen.
Bitte beachten Sie, dass sie auch folgenden Link zur Deaktivierung der in Ihrem Browser installierten Drittanbieter-Cookies verwenden können (zum Beispiel Cookies von des WebChoices Tools der Digital Advertising Alliance): https://optout.aboutads.info/?c=2&lang=EN
Sie können auch folgendes Tool von „Your Online Choices“ nutzen, um Ihre Cookie-Einstellungen zu verändern und Drittanbieter-Cookies zu deaktivieren: https://www.youronlinechoices.com/
Profiling-Cookies:
Cookie-Bezeichnung: test_cookie
Erstanbieter oder Drittanbieter: Google
Zweck: Das Cookie
test_cookie wird von http://doubleclick.net gesetzt und ermittelt, ob der Browser des Nutzers
Cookies unterstützt.
Vorhaltedauer: 15 Minuten
Datenschutzinformation und Deaktivierung: www.google.com/intl/de/policies/privacy
Cookie-Bezeichnung: dwpersonalization_*
Erstanbieter oder Drittanbieter: Erstanbieter
Zweck: Rückverfolgung
der Teilnahme an A/B-Testgruppen zu Analysezwecken. Wenn der Einkäufer an einem
Test teilgenommen hat, wird der Wert gelöscht, sobald sich der Einkäufer
abmeldet. Das * in der Cookie-Bezeichnung ist ein einmaliger Wert für die
Website.
Vorhaltedauer: 180 Tage
Datenschutzinformation und Deaktivierung: https://www.jilsander.com/de-de/cookiepolicy/cookiepolicy.html
Cookie-Bezeichnung: cqcid
Erstanbieter oder Drittanbieter: Erstanbieter
Zweck: Hash-ID für einen
nicht-registrierten Käufer
Vorhaltedauer: Aktuelle Sitzung
Datenschutzinformation und Deaktivierung: https://www.jilsander.com/de-de/cookiepolicy/cookiepolicy.html
Cookie-Bezeichnung: cquid
Erstanbieter oder Drittanbieter: Erstanbieter
Zweck: Hash-ID für einen
registrierten Käufer.
Vorhaltedauer: Aktuelle Sitzung
Datenschutzinformation und Deaktivierung: https://www.jilsander.com/de-de/cookiepolicy/cookiepolicy.html
Cookie-Bezeichnung: __cq_uuid
Erstanbieter oder Drittanbieter: Erstanbieter
Zweck: Erstanbieter-Version
des Drittanbieter-Cookies „uuid“ Enthält eine zufällig generierte Nutzer-ID.
Wird zur Erfassung von Informationen über die Aktivitäten des Käufers auf der
Website des Händlers verwendet. Diese Informationen werden auch zu analytischen
Zwecken einschließlich Commerce Cloud Reports & Dashboards verwendet.
Vorhaltedauer: 13 Monate
Datenschutzinformation und Deaktivierung: https://www.jilsander.com/de-de/cookiepolicy/cookiepolicy.html
Cookie-Bezeichnung: __cqact
Erstanbieter oder Drittanbieter: Erstanbieter
Zweck: Speichert die
Warteschlange der Browseraktivitäten, bis diese gesendet werden.
Vorhaltedauer: Aktuelle Sitzung
Datenschutzinformation und Deaktivierung: https://www.jilsander.com/de-de/cookiepolicy/cookiepolicy.html
Cookie-Bezeichnung: __cqviews
Erstanbieter oder Drittanbieter: Erstanbieter
Zweck: Wenn keine Sitzungsspeicherung
zur Verfügung steht, enthält dieses Cookie die zuletzt angesehenen
Empfehlungen, bis diese gesendet werden.
Vorhaltedauer: Aktuelle Sitzung
Datenschutzinformation und Deaktivierung: https://www.jilsander.com/de-de/cookiepolicy/cookiepolicy.html
Cookie-Bezeichnung: __cqsviews
Erstanbieter oder Drittanbieter: Erstanbieter
Zweck: Wenn keine
Sitzungsspeicherung zur Verfügung steht, enthält dieses Cookie die Ergebnisse
der letzten Produktsuche, bis diese gesendet werden.
Vorhaltedauer: Aktuelle Sitzung
Datenschutzinformation und Deaktivierung: https://www.jilsander.com/de-de/cookiepolicy/cookiepolicy.html
Cookie-Bezeichnung: __cqcviews
Erstanbieter oder Drittanbieter: Erstanbieter
Zweck: Wenn keine
Sitzungsspeicherung zur Verfügung steht, enthält dieses Cookie die Produkte der
letzten angesehenen Kategorieseite, bis diese gesendet werden.
Vorhaltedauer: Aktuelle Sitzung
Datenschutzinformation und Deaktivierung: https://www.jilsander.com/de-de/cookiepolicy/cookiepolicy.html
Cookie-Bezeichnung: __cq_anchor
Erstanbieter oder Drittanbieter: Erstanbieter
Zweck: Wenn keine
Sitzungsspeicherung zur Verfügung steht, enthält dieses Cookie die
Ankerprodukte für Empfehlungen auf einer Seite.
Datenschutzinformation und Deaktivierung: https://www.jilsander.com/de-de/cookiepolicy/cookiepolicy.html
Cookie-Bezeichnung: weird_get_top_level_domain
Erstanbieter oder Drittanbieter: Erstanbieter
Zweck: Ermittelt die
Root-Domain einer Seite.
Vorhaltedauer: Aktuelle Sitzung
Datenschutzinformation und Deaktivierung: https://www.jilsander.com/de-de/cookiepolicy/cookiepolicy.html
Cookie-Bezeichnung: __cq_bc
Erstanbieter oder Drittanbieter: Erstanbieter
Zweck: Erstanbieter-Version
des „bc“-Cookies. Enthält den Verlauf der Aktivitäten sowie die letzten 10 vom
Käufer angesehenen Produkte.
Vorhaltedauer: 30 Tage
Datenschutzinformation und Deaktivierung: https://www.jilsander.com/de-de/cookiepolicy/cookiepolicy.html
Cookie-Bezeichnung: __cq_seg
Erstanbieter oder Drittanbieter: Erstanbieter
Zweck: Contient des attributs de propension
à l’achat déduits et autres attributs de segment utilisés pour le tri prédictif.
Vorhaltedauer: 30 Tage
Datenschutzinformation und Deaktivierung: https://www.jilsander.com/de-de/cookiepolicy/cookiepolicy.html
Cookie-Bezeichnung: __cq_dnt
Erstanbieter oder Drittanbieter: Erstanbieter
Zweck: Zeigt an, dass
der Browser das CC-Einstein-Tracking für diese Website deaktiviert hat.
Commerce Cloud setzt dieses Cookie bei jeder Seitenreaktion je nach Wert des
entsprechenden Sitzungsattributs „Tracking Allowed“. Der Wert dieses Cookies
entspricht immer dem Wert des Cookies „Storefront dw_dnt*“.
Vorhaltedauer: 12 Monate
Datenschutzinformation und Deaktivierung: https://www.jilsander.com/de-de/cookiepolicy/cookiepolicy.html
Cookie-Bezeichnung: cq
Erstanbieter oder Drittanbieter: Erstanbieter
Zweck: Testet, ob die
Sitzungsspeicherung zur Verfügung steht.
Vorhaltedauer: Aktuelle Sitzung
Datenschutzinformation und Deaktivierung: https://www.jilsander.com/de-de/cookiepolicy/cookiepolicy.html
Cookie-Bezeichnung: cq.anchor
Erstanbieter oder Drittanbieter: Erstanbieter
Zweck: Enthält die IDs
der Ankerprodukte.
Vorhaltedauer: Aktuelle Sitzung
Datenschutzinformation und Deaktivierung: https://www.jilsander.com/de-de/cookiepolicy/cookiepolicy.html
Cookie-Bezeichnung: cq.viewReco
Erstanbieter oder Drittanbieter: Erstanbieter
Zweck: Enthält die
zuletzt angesehenen Empfehlungen.
Vorhaltedauer: Aktuelle Sitzung
Datenschutzinformation und Deaktivierung: https://www.jilsander.com/de-de/cookiepolicy/cookiepolicy.html
Cookie-Bezeichnung: cq.viewSearch
Erstanbieter oder Drittanbieter: Erstanbieter
Zweck: Enthält die
Produkte der letzten Suchergebnisse.
Vorhaltedauer: Aktuelle Sitzung
Datenschutzinformation und Deaktivierung: https://www.jilsander.com/de-de/cookiepolicy/cookiepolicy.html
Cookie-Bezeichnung: cq.viewCategory
Erstanbieter oder Drittanbieter: Erstanbieter
Zweck: Enthält die
Produkte der zuletzt angesehenen Kategorieseite.
Vorhaltedauer: Aktuelle Sitzung
Datenschutzinformation und Deaktivierung: https://www.jilsander.com/de-de/cookiepolicy/cookiepolicy.html
Cookie-Bezeichnung: __cq_seg
Erstanbieter oder Drittanbieter: Erstanbieter
Zweck: Enthält die
Attribute der schlussgefolgerten Kaufneigung. Auf .cquotient.com gesetztes
Drittanbieter-Cookie.
Vorhaltedauer: Aktuelle Sitzung
Datenschutzinformation und Deaktivierung: https://www.jilsander.com/de-de/cookiepolicy/cookiepolicy.html
Cookie-Bezeichnung: uuid
Erstanbieter oder Drittanbieter: Erstanbieter
Zweck: Drittanbieter-Version
des auf .cquotient.com gesetzten Erstanbieter-Cookies „__cq_uuid“. Enthält eine
zufällig generierte Nutzer-ID. Wird für die Rückverfolgung von Daten zu
analytischen Zwecken einschließlich der Analytik von Commerce Cloud, wie in den
Trust & Compliance Unterlagen beschrieben, wie zum Beispiel für Commerce
Cloud Reports & Dashboards verwendet.
Vorhaltedauer: Aktuelle Sitzung
Datenschutzinformation und Deaktivierung: https://www.jilsander.com/de-de/cookiepolicy/cookiepolicy.html
Cookie-Bezeichnung: bc
Erstanbieter oder Drittanbieter: Erstanbieter
Zweck: Enthält den
Verlauf der Aktivitäten sowie die letzten 10 vom Käufer angesehenen Produkte.
Auf .cquotient.com gesetztes Drittanbieter-Cookie.
Vorhaltedauer: Aktuelle Sitzung
Datenschutzinformation und Deaktivierung: https://www.jilsander.com/de-de/cookiepolicy/cookiepolicy.html
Cookie-Bezeichnung: __cq_recoUUID
Erstanbieter oder Drittanbieter: Erstanbieter
Zweck: Dient zur
Rückverfolgung der Empfehlungsanfrage, sodass dieser ein Klick zugeordnet
werden kann.
Vorhaltedauer: Aktuelle Sitzung
Datenschutzinformation und Deaktivierung: https://www.jilsander.com/de-de/cookiepolicy/cookiepolicy.html
Cookie-Bezeichnung: __cq_banditPrediction
Erstanbieter oder Drittanbieter: Erstanbieter
Zweck: Dient zur
Rückverfolgung der kontextabhängigen Bandit-Antwort, sodass dieser ein Klick
zugeordnet werden kann.
Vorhaltedauer: Aktuelle Sitzung
Datenschutzinformation und Deaktivierung: https://www.jilsander.com/de-de/cookiepolicy/cookiepolicy.html
Analytische Cookies (technisch nicht erforderliche Cookies):
Cookie-Bezeichnung: _bl_vid
Erstanbieter oder Drittanbieter: BrainLead
Zweck: Wir verwenden
Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Einige gängige Cookies dienen zu
folgenden Zwecken: die auf den Interessen eines Nutzers beruhende Auswahl von
Inhalten, die Verbesserung von Kampagnenleistungsberichten und die Vermeidung
der Anzeige von Inhalten, die ein Nutzer bereits gesehen hat.
Vorhaltedauer: 1 Tag
Datenschutzinformation und Deaktivierung: https://brainlead.it/privacy.php
https://brainlead.it/utilizzo-dei-cookies.php
Cookie-Bezeichnung: _pk_*
Erstanbieter oder Drittanbieter: BrainLead
Zweck: Wir verwenden
Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Einige gängige Cookies dienen zu
folgenden Zwecken: die auf den Interessen eines Nutzers beruhende Auswahl von
Inhalten, die Verbesserung von Kampagnenleistungsberichten und die Vermeidung
der Anzeige von Inhalten, die ein Nutzer bereits gesehen hat.
Vorhaltedauer: 13 Monate
Datenschutzinformation und Deaktivierung: https://brainlead.it/privacy.php
https://brainlead.it/utilizzo-dei-cookies.php
Cookie-Bezeichnung: _gcl_au
Erstanbieter oder Drittanbieter: Google Tag Manager
Zweck: Wird von Google
Tag Manager gesetzt, um die Effizienz von Websites zu testen, die dessen
Dienste nutzen.
Vorhaltedauer: 3 Monate
Datenschutzinformation und Deaktivierung: www.google.com/intl/de/policies/privacy
Cookie-Bezeichnung: _ga
Erstanbieter oder Drittanbieter: Google
Zweck: Das von Google
Analytics gesetzte Cookie „_ga“ berechnet Besucher-, Sitzungs- und
Kampagnendaten und verfolgt die Website-Nutzung für den Analytik-Bericht der
Website. Dieses Cookie speichert Informationen anonym und weist einmaligen
Besuchern zur Erkennung eine zufällig generierte Kennnummer zu.
Vorhaltedauer: 2 Jahre
Datenschutzinformation und Deaktivierung: www.google.com/intl/de/policies/privacy
Cookie-Bezeichnung: _gid
Erstanbieter oder Drittanbieter: Google
Zweck: Der von Google
Analytics gesetzte Cookie „_gid“ speichert Informationen darüber, wie eine
Website von den Besuchern genutzt wird, und erstellt außerdem einen
Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den erhobenen Daten gehören
die Anzahl der Besucher, ihre Herkunftsquelle und die von ihnen anonym
besuchten Seiten.
Vorhaltedauer: 1 Tag
Datenschutzinformation und Deaktivierung: www.google.com/intl/de/policies/privacy
Cookie-Bezeichnung: _gat_UA-*
Erstanbieter oder Drittanbieter: Google und Google Tag Manager
Zweck: Eine Variationdes von Google Analytics und Google Tag Manager gesetzten _gat-Cookies, das
Website-Besitzern ermöglicht, das Besucherverhalten zu verfolgen und die
Leistung der Website zu messen. Der Platzhalter in der Bezeichnung enthält die
einmalige Kennnummer des Accounts oder der Website, auf das er sich bezieht.
Vorhaltedauer: 1 Minute
Datenschutzinformation und Deaktivierung: www.google.com/intl/de/policies/privacy
3. Datenschutzrechte
Jeder Nutzer ist berechtigt, folgende Rechte gegenüber dem Unternehmen geltend zu machen, sofern die entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind:
- Recht auf Beschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten;
- Recht auf Erhalt einer Kopie der personenbezogenen Daten, die der Nutzer dem Unternehmen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (Recht auf Datenübertragbarkeit) und Übermittlung dieser personenbezogenen Daten an einen anderen Datenverantwortlichen.
Widerspruchsrecht: Zusätzlich zu den oben genannten Rechten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Unternehmen Widerspruch einzulegen, sei es in Bezug auf die Datenverarbeitung, für die ein berechtigtes Interesse des Unternehmens besteht, als auch in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken.
Wenn der Nutzer eines der oben genannten Rechte ausübt, ist das Unternehmen verpflichtet zu überprüfen, ob der Nutzer zur Ausübung dieses Rechts berechtigt ist, und ihm in der Regel innerhalb eines Monats Auskunft zu geben.
Wenn Sie glauben dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegen die einschlägigen Datenschutzgesetze verstößt, sind sie berechtigt, Beschwerde bei der italienischen Datenschutzbehörde einzulegen, indem Sie sich an die auf der Website https://www.garanteprivacy.it/ angegebene Adresse wenden oder den Rechtsweg beschreiten.
4. Kontakt
Kontaktinformationen des Unternehmens in seiner Funktion als Datenverantwortlicher:
Jil Sander S.p.A., mit eingetragenem Firmensitz in Italien, Foro Buonaparte 71, 20121 Mailand,
Telefon +39 02 8069131
E-Mail privacy@jilsander.com.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie das Unternehmen unter der obengenannten Adresse kontaktieren.
Letzte Überarbeitung: März 2022