Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch.


Hiermit informieren wir Sie in vollständiger und transparenter Form über die Verarbeitung personenbezogener Daten, die von den unter nachstehendem Punkt 1 angegebenen Unternehmen durchgeführt wird. Zu den verarbeiteten Daten zählen die von Ihnen bereitgestellten und/oder von uns beispielsweise im Rahmen folgender Kontakte erhobenen personenbezogenen Daten:

  • Ladenbesuche; 
  • Besuch der Webseite https://www.jilsander.com/ (im Folgenden „Webseite“) und/oder anderer Webseiten unserer Marke, bei Interaktionen mit unseren sozialen Netzwerk-Seiten (wie Facebook, Twitter, Instagram, Weibo, WeChat etc.);
  • Kontaktaufnahme mit unserem Kundendienst. 


 
 

Folgende Unternehmen erheben und verarbeiten personenbezogene Daten als selbständige Verantwortliche (im Folgenden die „Verantwortlichen“ oder die „Unternehmen“) und/oder als gemeinsam Verantwortliche:

  • OTB S.p.A. („OTB“), Geschäftssitz in Italien, Via dell’Industria 2, 36042 Breganze (VI), Telefon +390445306555, E-Mail privacy@otb.net; der Datenschutzbeauftragte („DSB“) von OTB ist erreichbar unter dpo@otb.net;
  • Jil Sander S.p.A. („Jil Sander“), Geschäftssitz in Italien, Foro Bonaparte 71, 20121 Mailand, Telefon +39028069131, E-Mail privacy@jilsander.com;
  • Jil Sander GmbH, die örtliche Tochtergesellschaft von Jil Sander S.p.A. („Jil Sander Tochtergesellschaft“), Geschäftssitz in Deutschland, Kleine Reichenstraße 1, 20457, Hamburg; der Datenschutzbeauftragte („DSB“) von Jil Sander Tochtergesellschaft ist erreichbar unter dpo@otb.net.


OTB und Jil Sander üben bestimmte Tätigkeiten als gemeinsam Verantwortliche aus, indem sie Entscheidungen über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung gemeinschaftlich treffen.


Im Folgenden ist unter dem Begriff „gemeinsam Verantwortliche“ zu verstehen, dass Jil Sander und OTB, wenn sie Daten als gemeinsam Verantwortliche verarbeiten, gemeinsam zu betrachten sind.


Diese Datenschutzerklärung wurde von uns erstellt, um Ihnen die Verarbeitungstätigkeiten durch oben genannte Unternehmen als Verantwortliche oder gemeinsam Verantwortliche verständlicher darzustellen und Ihnen zu erklären, welche Verarbeitungstätigkeiten von den einzelnen Unternehmen ausgeübt werden.


Bitte beachten Sie, dass diese Verarbeitungstätigkeiten nicht für Minderjährige bestimmt sind, und die Verantwortlichen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren erheben oder anfordern. Das anwendbare Vertragsrecht, wie die Vorschriften über die Gültigkeitsdauer, den Abschluss und die Wirkungen eines Vertrags mit Kindern und Jugendlichen, bleibt hiervon unberührt.

 
 

Die Unternehmen erheben je nach Verarbeitungszweck unterschiedliche Kategorien personenbezogener Daten.

Nachstehend führen wir im Einzelnen auf, welche Kategorien personenbezogener Daten erfasst werden; im folgenden Abschnitt erklären wir, für welche Zwecke die einzelnen Kategorien personenbezogener Daten von den Verantwortlichen oder gegebenenfalls von den gemeinsam Verantwortlichen verarbeitet werden (im Folgenden auch „personenbezogene Daten“ bei gemeinsamer Verarbeitung).

  • Angaben zur Person: Vorname, zweiter Vorname, Familienname, Geburtsdatum, Geschlecht;
  • Kontaktdaten: Wohnadresse (Straße, Wohnort, Provinz, Bundesland, Postleitzahl), Wohnsitz, E-Mail-Adresse, Rufnummer, Mobilfunknummer;
  • Verkaufsdaten: Liefer- und Rechnungsadresse, Versand- und Zahlungsart, Name des Kreditkarteninhabers und Ablaufdatum der Kreditkarte, erforderliche Informationen für den Kundendienst, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und/oder Steuernummer, Passnummer (die Passnummer wird nur für Zwecke im Zusammenhang mit Zahlungen verwendet, für die dies gesetzlich vorgeschrieben ist und im entsprechenden gesetzlichen Rahmen), Global Blue-Kartennummer;
  • Tracking von Newsletter- und Aktionsdaten: Informationen im Zusammenhang mit dem Öffnen von Newslettern oder Links
  • In Ladengeschäften erfasste Daten: Geburtstag, vermutliche Altersgruppe, in manchen Ländern ID sozialer Netzwerke, Geschlecht, Art und Datum der Registrierung, Präferenzen in Bezug auf Geschäfte und Verkäufer, Sprache, Warenkategorien von Interesse, Nutzungsart von Dienstleistungen, möglichst im Geschäft vermerkte Präferenzen bei Dienstleistungen, Gutschein-Kampagnen, Teilnahme an Veranstaltungen, Kauf anderer Marken, in der Umkleidekabine anprobierte, aber nicht gekaufte Waren;
  • Kaufdaten: Einzelheiten der gekauften Waren (wie Größe, Preis, Rabatt, Modell, Kollektion, berechnetes Ausgabenniveau, aufgegebener Warenkorb, etc.);
  • Navigationsdaten: Daten zum Surfverhalten und/oder zur Nutzung der Webseiten der Verantwortlichen, beispielsweise unter Verwendung von Cookies oder Informationen zu den Seiten, die beim Surfen, Online-Kauf oder im Zusammenhang mit der Wunschliste besucht oder aufgerufen wurden. Informationen zur Verwendung von Cookies entnehmen Sie bitte dem Cookie-Hinweis [https://www.jilsander.com/cookie-policy/company-cookie-policy.html].
 
 

In diesem Abschnitt erläutern wir Ihnen die Zwecke, für welche die einzelnen Kategorien personenbezogener Daten von den Verantwortlichen oder gemeinsam Verantwortlichen verarbeitet werden.


3.1 VERARBEITUNGSZWECKE VON JIL SANDER S.p.A.


Jil Sander ist das Unternehmen, das für den Entwurf und die Absatzförderung der Produkte der Marke zuständig ist. Jil Sander verarbeitet personenbezogene Daten für nachstehende Zwecke.


a) Marketing


Jil Sander verarbeitet nur mit Ihrer Einwilligung Ihre Angaben zur Person, Kontaktdaten und Einkaufsdaten für Marketing-Zwecke, d.h. für Werbung in sozialen Netzwerken, bei denen Sie registriert sind, oder für die Zusendung von Werbe- oder Direktverkaufsmaterial, für die Durchführung von Marktforschung, kommerzielle Kommunikation durch automatisierte (E-Mail, Newsletter, SMS, MMS, Instant-Messaging-Plattformen etc.) und herkömmliche Kontaktarten (Post). 


Rechtsgrundlage: Diese Datenverarbeitung basiert auf der von Ihnen erteilten Einwilligung. 

Sie können jederzeit Ihre Einwilligung in den Erhalt oben genannter Mitteilungen widerrufen, indem Sie auf die entsprechende Option klicken, die in allen zugesandten Marketing-E-Mails enthalten ist, sowie durch eine schriftliche Mitteilung an privacy@jilsander.com oder an die unter Punkt 1 genannten Postanschriften der Unternehmen.


b) Verkaufstätigkeiten und Bearbeitung anderer Kundenanfragen


Wenn Sie Produkte von Jil Sander über den E-Commerce-Service der Webseite erwerben, verarbeitet Jil Sander Ihre Angaben zur Person, Kontaktdaten, Kauf- und Verkaufsdaten, um den Verkauf und alle unmittelbar damit verbundenen Tätigkeiten wie z. B. den Versand abzuwickeln oder den sonstigen verwaltungstechnischen und buchhalterischen Verpflichtungen nachzukommen. Auch bei Einkäufen ohne Registrierung ist die Erfassung dieser Daten erforderlich; in diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten aber nur für die Dauer gespeichert, die für die Bestellabwicklung erforderlich ist.

Zudem muss Jil Sander möglicherweise Ihre Angaben zur Person oder Ihre Kontaktdaten verarbeiten, um weiteren Wünschen zu entsprechen, die Sie über die Webseite oder den Kundendienst, per Telefon oder Chat an uns richten, wie Informations- oder Kundendienstanfragen.


Rechtsgrundlage: Diese Datenverarbeitung basiert auf der Erfüllung des Kaufvertrags, dessen Vertragspartner Sie sind; zu diesem Zweck ist daher die Bereitstellung der oben genannten personenbezogenen Daten erforderlich, da Jil Sander andernfalls nicht in der Lage ist, Ihr Anliegen zu bearbeiten.


3.2 VERARBEITUNGSZWECKE DER GEMEINSAM VERANTWORTLICHEN (JIL SANDER S.p.A. UND OTB)


Jil Sander und OTB agieren als gemeinsam Verantwortliche auf Grundlage einer spezifischen Vereinbarung für den nachstehend angegebenen Zweck.


a) Kundenprofiling


Mit Ihrer Einwilligung sind die gemeinsam Verantwortlichen berechtigt, Angaben zur Person, Kontaktdaten, Verkaufsdaten, in Ladengeschäften erfasste Daten, Einkaufsdaten, das Tracking von Newsletter- und Aktionsdaten sowie Navigationsdaten für Profilerstellungszwecke und zur Analyse von Geschäftsprozessen zu verarbeiten. Bei Letzterer handelt es sich um die Auswertung Ihrer Kaufpräferenzen und besteht in der automatisierten Verarbeitung der oben genannten personenbezogenen Daten. Diese Datenverarbeitung zielt darauf ab, Ihre Kaufpräferenzen zu verstehen und vorwegzunehmen, um Kundenprofile zu erstellen und das kommerzielle Angebot möglichst an Ihre Präferenzen anzupassen.


Rechtsgrundlage: Diese Datenverarbeitung basiert auf der von Ihnen erteilten Einwilligung.

Sie haben das Recht, jederzeit Ihre Einwilligung in das Kundenprofiling zu widerrufen. Wenden Sie sich zu diesem Zweck schriftlich an privacy@jilsander.com oder an die gemeinsam Verantwortlichen unter den unter Punkt 1 angegebenen Adressen.


3.3 VERARBEITUNGSZWECKE DER JIL SANDER TOCHTERGESELLSCHAFT 


Die Jil Sander Tochtergesellschaft ist das Unternehmen, welches das Geschäft führt, in dem Sie eingekauft haben, eventuell auch telefonisch oder auf einem anderen von der Jil Sander Tochtergesellschaft bereitgestellten Wege, und an das Sie sich wegen Dienstleistungen gewandt haben. In manchen Fällen kann es erforderlich sein, dass die Jil Sander Tochtergesellschaft Kenntnis von bestimmten Informationen über Sie erhält, um Ihr jeweiliges Anliegen zu bearbeiten. Die Jil Sander Tochtergesellschaft verarbeitet personenbezogene Daten für nachstehende Zwecke.


a) Verkaufsbezogene Dienstleistungen


Die Jil Sander Tochtergesellschaft muss möglicherweise Ihre Angaben zur Person, Kontaktdaten und bestimmte Verkaufsdaten (Steuernummer und/oder Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Passnummer und Global Blue-Kartennummer) verarbeiten, um Ihren Kauf zu bearbeiten, wenn Sie diesen telefonisch oder auf anderem von der Jil Sander Tochtergesellschaft bereitgestellten Wege abschließen, oder um eine Rechnung auszustellen, wenn Sie dies wünschen.


Rechtsgrundlage: Diese Datenverarbeitung basiert auf der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartner Sie sind; zu diesem Zweck ist daher die Bereitstellung der oben angegebenen personenbezogenen Daten erforderlich, da die Jil Sander Tochtergesellschaft andernfalls nicht in der Lage ist, Ihr Anliegen zu bearbeiten.


b) After-Sales-Service


Die Jil Sander Tochtergesellschaft kann Ihre Angaben zur Person und Kontaktdaten erheben, um spezifische Nachverkaufsanfragen zu bearbeiten, die Sie im Geschäft gestellt haben, wie z. B. eine Reparatur, eine kundenspezifische Anpassung, eine Hauslieferung zu veranlassen oder Retouren zu bearbeiten.


Rechtsgrundlage: Diese Datenverarbeitung basiert auf der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartner Sie sind; zu diesem Zweck ist daher die Bereitstellung der oben angegebenen personenbezogenen Daten erforderlich, da die Jil Sander Tochtergesellschaft andernfalls nicht in der Lage ist, Ihr Anliegen zu bearbeiten.


3.4 VERARBEITUNGSZWECKE ALLER VERANTWORTLICHEN ODER GEMEINSAM VERANTWORT-LICHEN


Die Verantwortlichen oder gemeinsam Verantwortlichen müssen möglicherweise bestimmte ihnen obliegende Rechtsvorschriften einhalten oder ihre Rechtsansprüche vor Gericht durchsetzen.


a) Verarbeitungszwecke im Zusammenhang mit Verpflichtungen, die durch Gesetze oder Verordnungen, durch Beschlüsse/Aufforderungen von zuständigen Behörden oder von Aufsichts- und Kontrollorganen festgelegt wurden


Alle Verantwortlichen oder gemeinsam Verantwortlichen können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um ihnen obliegenden gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Rechtsgrundlage: Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen.

Die Bereitstellung von Daten zu diesem Zweck ist obligatorisch, da der Verantwortliche oder die gemeinsam Verantwortlichen in Ermangelung dieser Daten nicht in der Lage sind, ihren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.


b) Verteidigung von Rechtsansprüchen in gerichtlichen, verwaltungsrechtlichen oder außergerichtlichen Verfahren und in Streitfällen im Zusammenhang mit erbrachten Dienstleistungen


Ihre personenbezogenen Daten können von allen Verantwortlichen oder gemeinsam Verantwortlichen verarbeitet werden, um ihre Rechtsansprüche zu verteidigen, gerichtliche Schritte einzuleiten oder Ansprüche Ihnen oder Dritten gegenüber geltend zu machen, einschließlich der Verhinderung von Betrug.


Rechtsgrundlage: Diese Datenverarbeitung basiert auf dem berechtigten Interesse der Verantwortlichen oder der gemeinsam Verantwortlichen auf Schutz ihrer Rechte.

 
 

Diese Webseite ist Eigentum von Jil Sander. Die Nutzung der Webseite ist auch möglich, ohne dass Sie sich anmelden und Ihre personenbezogenen Daten mitteilen müssen. In diesem Fall informieren wir Sie bei Ihrer Nutzung der Webseite darüber, dass die zum Betreiben der Webseite eingesetzten Computersysteme und Software-Verfahren während des Normalbetriebs bestimmte Daten erfassen, deren Übertragung bei der Verwendung von Internet-Kommunikations¬protokollen automatisch inbegriffen ist.


Dabei handelt es sich um Informationen, die nicht direkt der Identität einzelner Nutzer zugeordnet sind, die aber aufgrund ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz Dritter eine Identifizierung dieser Nutzer ermöglichen.


Zu dieser Datenkategorie gehören IP-Adressen oder Domänennamen der Rechnersysteme der Nutzer, mit denen die Webseite aufrufen wird, Adressen von aufgerufenen Ressourcen in URI (Uniform Resource Identifier, dt. Einheitlicher Bezeichner für Ressourcen), Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Informationen zum Standort, zur Sendungsart der Anforderung an den Server, zur Größe der Antwortdatei, der numerische Statuscode hinsichtlich der Server-Antwort (Erfolg, Fehler, etc.), Nutzungsdaten einschließlich Clickstream-Daten der URL innerhalb und ausgehend von der Webseite, Dauer des Besuchs bestimmter Seiten und die Interaktion auf diesen Seiten sowie andere Parameter hinsichtlich des Betriebssystems und der IT-Umgebung des Nutzers.


Diese Daten werden durch Verwendung von „Cookies“ erhoben. Wir setzen Browser-Cookies für verschiedene Zwecke ein, wie z. B. für die ordnungsgemäße Funktion der Webseite und die Nutzung von Diensten durch entsprechende Funktionen unbedingt erforderliche Cookies sowie Cookies für Personalisierung, Leistung/Analyse und Werbeaktionen. Unser Cookie-Hinweis [https://www.jilsander.com/cookie-policy/company-policy.html] enthält weitere Informationen über die Verwendung von Cookies auf der Webseite sowie die Optionen, die Sie akzeptieren oder ablehnen können.

Die bei der Nutzung der Webseite erhobenen Daten werden verarbeitet, um (a) die Webseite zu verwalten und Betriebsprobleme zu lösen, (b) sicherzustellen, dass der Inhalt der Webseite am nutzerfreundlichsten dargestellt wird, indem sie weiterentwickelt, überprüft und verbessert wird, (c) die Sicherheit und den Schutz der Webseite weitestmöglich zu erhalten, (d) anonyme statistische Daten über die Nutzung der Webseite zu sammeln und ihre einwandfreie Funktionsweise zu prüfen und um (e) Anomalien und/oder Missbräuche der Webseite festzustellen. Die Daten können auch verwendet werden, um die Verantwortlichen eventueller Computerkriminalität gegenüber der Webseite oder Dritten festzustellen und die entsprechenden Ergebnisse der Justizbehörde auf deren ausdrückliches Verlangen vorzulegen.

 
 

Manche personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen bei der Registrierung oder beim Kaufvorgang in einem Ladengeschäft verlangen, sind für den Abschluss des Kaufvertrags sowie für Zwecke der Verwaltung und Rechnungslegung erforderlich.


In der Beschreibung der Verarbeitungszwecke unter Punkt 3 haben wir angegeben, wann eine Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist. Sofern es nicht ausdrücklich als zwingend angegeben wird, ist die Bereitstellung personenbezogener Daten freiwillig und Ihre Weigerung wird keine Konsequenzen haben, außer dass es dadurch den Verantwortlichen oder gemeinsam Verantwortlichen nicht möglich ist, die beschriebenen Tätigkeiten auszuführen (wie z. B. Marketingaktivitäten).


 
 

Die personenbezogenen Daten, die den Verantwortlichen oder gemeinsam Verantwortlichen bereitgestellt und/oder von diesen erhoben wurden, werden mithilfe automatisierter Verfahren Werkzeugen verarbeitet und gespeichert und können in manchen Fällen auch auf Papierträger verarbeitet und archiviert werden. Insbesondere werden die personenbezogenen Daten, die für das Marketing und Kundenprofiling verarbeitet werden, in CRM-Systeme (Customer-Relationship-Management, dt. Kundenpflege), welche die Verarbeitung personenbezogener Daten für diese Zwecke ermöglichen, eingegeben und dort gespeichert.


Die personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Im Einzelnen gelten folgende Regeln:

  • Daten, die für den Abschluss und die Durchführung von Kaufverträgen einschließlich Zahlungen erhoben werden: Diese werden so lange gespeichert, bis die administrativen und buchhalterischen Verpflichtungen abgeschlossen sind. Die Rechnungsdaten werden für 10 Jahre ab Rechnungsdatum aufbewahrt bzw. 
  • Daten im Zusammenhang mit Kundenanfragen: Die Daten werden so lange gespeichert, bis der entsprechenden Leistung entsprochen wurde. 
  • Wenn Sie Ihre entsprechende Einwilligung erteilt haben, werden die zu Marketing- und Profiling-Zwecken verarbeiteten Daten über einen Zeitraum von 7 Jahren gespeichert, es sei denn, Sie widerrufen Ihre Einwilligung. In diesem Fall werden Ihre Daten aufgrund Widerruf Ihrer Einwilligung gelöscht.

Auf jeden Fall wird die Verarbeitung aus technischen Gründen innerhalb von dreißig Tagen nach oben genannten Fristen endgültig beendet und die betreffenden personenbezogenen Daten endgültig gelöscht oder irreversibel anonymisiert.


Insbesondere im Hinblick auf den gerichtlichen Schutz unserer Rechte oder auf Anträge der zuständigen Behörden werden die verarbeiteten Daten so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung der Anträge oder den Schutz unserer Rechte erforderlich ist.


 
 

Für oben genannte Zwecke könnten wir Ihre personenbezogenen Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union übermitteln, die möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau garantieren. Die Übermittlung in Drittländer erfolgt stets im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO, und es werden weitere Vorkehrungen getroffen, um die Sicherheit der übermittelten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Zu diesen Vorkehrungen zählen gegebenenfalls Vereinbarungen, welche die von der Europäischen Kommission ausgegebenen sogenannten „Standardvertragsklauseln“ oder eine Einwilligungserklärung einbeziehen. Unter der E-Mail-Adresse privacy@jilsander.com oder bei den unter Punkt 1 angegebenen Kontaktadressen können Sie Auskunft über diese Drittländer sowie darüber, wo Sie eine Kopie der entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen erhalten können, einholen.

 
 

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch

  • Mitarbeiter und Partner der Verantwortlichen oder der gemeinsam Verantwortlichen, die die Daten unter der Aufsicht der Verantwortlichen oder der gemeinsam Verantwortlichen verarbeiten.
  • Mitarbeiter und Partner der Auftragsverarbeiter, die von den Verantwortlichen oder gemeinsam Verantwortlichen bestellt wurden. Dazu zählen (a) Unternehmen, welche die Ladengeschäfte und den Online-Shop betreiben und zur Einsicht, Änderung und Aktualisierung der in die CRM-Systeme eingegebenen personenbezogenen Daten berechtigt sind, durch welche die Verantwortlichen oder gemeinsam Verantwortlichen Verarbeitungstätigkeiten zu Marketing- und Profiling-Zwecken ausführen; (b) Unternehmen, die für die Speicherverwaltung personenbezogener Daten der Verantwortlichen oder gemeinsam Verantwortlichen auf Grundlage von Vereinbarungen oder lokalen Vorschriften zuständig sind.
  • In oder außerhalb der Europäischen Union ansässige Auftragsverarbeiter, die von den Verantwortlichen oder gemeinsam Verantwortlichen insbesondere für folgende Dienstleistungen herangezogen werden: Erfassung und Eingabe personenbezogener Daten, Lieferungen, Versendung von Werbematerial, After-Sales-Service und Kundendienst, Marktforschung, Betrieb und Wartung der CRM-Systeme, durch welche die Verantwortlichen oder gemeinsam Verantwortlichen Verarbeitungstätigkeiten zu Marketing- und Profiling-Zwecken ausführen, sowie der anderen betrieblichen Informationssysteme der Verantwortlichen oder gemeinsam Verantwortlichen. Die vollständige Auflistung der von den Verantwortlichen oder gemeinsam Verantwortlichen bestellten Auftragsbearbeiter, kann unter der E-Mail-Adresse privacy@jilsander.com oder per Schreiben an die oben genannten Postadressen angefordert werden.


Personenbezogene Daten können auch an dritte unabhängige Verantwortliche weitergegeben werden, insbesondere an Selbständige oder Unternehmen, die Rechtsberatung und Rechtsbeistand oder Steuerberatung anbieten, sowie an Anbieter von Zahlungsdienstleistungen per Debit- oder Kreditkarten, von Dienstleistungen zur Verhinderung von Betrug oder von Managementtätigkeiten. 

Personenbezogene Daten werden unter keinen Umständen verbreitet.

 
 

Nach Kapitel III DSGVO haben Sie das Recht, von den Verantwortlichen oder gemeinsam Verantwortlichen Folgendes zu verlangen:

  • Auskunft über verarbeitete personenbezogene Daten, die Sie betreffen
  • Eine Kopie der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zu erhalten (sog. „Datenübertragbarkeit“) und soweit technisch möglich, diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln
  • Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten in unserem Besitz
  • Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten, für die keine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung mehr besteht
  • Einschränkung der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten im Rahmen datenschutzrechtlicher Grenzen

Widerspruchsrecht: Ferner haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch die Verantwortlichen oder gemeinsam Verantwortlichen zur Verfolgung ihres berechtigten Interesses einzulegen. Sie haben das Recht, Widerspruch gegen Direktwerbung – einschließlich Profiling – einzulegen. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nur durch herkömmliche Kontaktarten bevorzugen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch automatisierte Kontaktarten widersprechen.


Sie haben ebenfalls das Recht, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu Zwecken der Zusendung von Werbung, des Direktverkaufs, der Marktforschung oder kommerziellen Kommunikation durch automatisierte Kontaktarten (E-Mail, andere Fernkommunikationssysteme per Kommunikationsnetzwerke wie beispielsweise SMS, MMS, Messaging-Plattformen, etc.) und herkömmliche Kontaktarten (Post) ganz oder teilweise widerrufen.


Die Ausübung dieser Rechte, die über die unter Punkt 1 genannten Kontaktdaten erfolgen kann, unterliegt keinen formalen Beschränkungen. Bei Wahrnehmung eines Ihrer oben genannten Rechte ist es Aufgabe der Verantwortlichen oder gemeinsam Verantwortlichen, an die Sie Ihren Antrag gestellt haben, zu prüfen, ob Ihr Antrag begründet ist, und Ihnen in der Regel innerhalb eines Monats zu antworten.


Im Hinblick auf die Beziehungen der gemeinsam Verantwortlichen beachten Sie bitte, dass OTB und Jil Sander eine spezielle Vereinbarung nach Artikel 26 DSGVO geschlossen haben. Ein Auszug dieser Vereinbarung steht Ihnen zur Einsicht zur Verfügung. Wenden Sie sich zu diesem Zweck bitte an die jeweiligen Verantwortlichen unter den Kontaktadressen, die unter Punkt 1 angegeben sind. 


Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten unter Verstoß gegen die Bestimmungen der DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde oder eine entsprechende Klage beim zuständigen Gericht einzureichen.


Um Ihre Rechte wahrzunehmen, können Sie sich mit einem diesbezüglichen schriftlichen Antrag an die Verantwortlichen oder gemeinsam Verantwortlichen an die unter Punkt 1 angegebenen Adressen wenden. Den Datenschutzbeauftragten von OTB, Jil Sander, und Jil Sander Tochtergesellschaft erreichen Sie unter der E-Mail-Adresse dpo@otb.net



STAND: OKTOBER 2021